Diplom-Finanzwirt Joachim Metzner
Zoll- und Außenwirtschaftsberatung
Mein Vortrag auf der Herbsttagung der Aussenwirtschaftsrunde e.V. bei der IHK in Saarbrücken. Anlass war mein bevorstehendes 50-jähriges Berufsjubiläum und die Tatsache, dass ich eines der Gründungsmitglieder der Aussenwirtschaftsrunde bin.
Beruflicher Werdegang
1969 – 1971 Ausbildung im gehobenen Dienst der Bundeszollverwaltung und anschließender
Abschluß mit Laufbahnprüfung für den gehobenen Dienst
1972 – 1973 Abfertigungsbeamter bei dem Zollamt Wiesbaden-Hauptbahnhof
1974 – 1975 Stellvertretender Leiter der Postzollstelle bei dem Hauptzollamt Wiesbaden
1975 – 1981 Zoll-Betriebsprüfer bei der Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main
1981 – 1988 Außenwirtschaftsberater bei der Schürmann & Partner Steuerberatungsgesellschaft mbH, Frankfurt am Main; ab Mitte 1982 als Prokurist
1988 – 1991 Prokurist (Senior Manager) bei der KPMG Peat Marwick Treuhand GmbH, Frankfurt am Main; Aufbau einer Zollabteilung für die Bundesrepublik im Rahmen einer „European Customs Practice“
1992 – 1996 Geschäftsführender Gesellschafter der CHC Columbus & Hartung Consulting – Gesellschaft für Zoll- und Außenwirtschaftsberatung, Gelsenkirchen
1996 Mitgründer der AWA AUSSENWIRTSCHAFTS – AKADEMIE GmbH, Münster/Westf., Verkauf der Anteile im Jahr 2018.
1997 – 2007 Geschäftsführender Gesellschafter der CHC CONSULTING – Gesellschaft für Zoll- und Außenwirtschaftsberatung mbH, Gelsenkirchen, Bochum, Herten
1999 – 2005 Geschäftsführender Gesellschafter der CHC Zollagentur GmbH (später: Zoll-online- Agentur GmbH „ratz-fatz“), Gelsenkirchen
2002 – 2005 Mitgesellschafter der ZLP Zoll- und Logistik-GmbH, Darmstadt
Oktober 2006 Umwandlung der CHC Consulting GmbH in die Einzelfirma „Joachim Metzner – Zoll- und Außenwirtschaftsberatung“
Verbände
- Außenwirtschaftsrunde e.V., Hamburg
Seminare
- 1990/1991 Funktion, Maßnahmen und Möglichkeiten bei Außenprüfungen und Steueraufsicht (ZAK Zoll- und Außenhandelsseminare Köln GmbH)
- 1991 Die Datenverarbeitung – eine rationelle Möglichkeit zur Abwicklung der Sammelzollverfahren (ZAK Zoll- und Außenhandelsseminare Köln GmbH)
- 1991 Umsatzsteuer bei der Warenein- und -ausfuhr (Industrie- und Handelskammer Friedberg)
- 1989 – 1991 Mehrere Mandantenseminare zu spezifischen zoll-, umsatzsteuer- und außenwirtschaftsrechtlichen Problemen sowie firmeninterne Vorträge bei KPMG Peat
- Marwick und KPMG Deutsche Treuhand -Gesellschaft über allgemeine Fragen des grenzüberschreitenden Waren- und Dienstleistungsverkehrs (teilweise in englischer Sprache).
- 1992 Der EG-Binnenmarkt (Umsatzsteuer, Intrahandelsstatistik); über 40 Veranstaltungen in eigener Regie, bei Industrie- und Handelskammern sowie firmenspezifische Seminare, teilweise in englischer Sprache)
- 1994 – 1996 Veranstalter und Referent regelmäßiger Seminare/Workshops zu Themen des Zollrechts („Präferenzzölle beim Import und Export“, „Vereinfachte Verfahren bei Ein- und Ausfuhr“, „Geschäftsaufsicht im Zollbereich“, “Basis-Seminar Zollrecht“ u.a.)
- Seit 1997 Referent für verschiedene Zoll- und Außenwirtschaftsseminare bei der AWA
AUSSENWIRTSCHAFTS – AKADEMIE GmbH (einschl- Inhouse-Veranstaltungen) und bei eigenen Mandanten
Veröffentlichungen
Mitwirkung bei:
- Sherman/Glashoff – Customs Valuation · A Commentary on GATT Customs Valuation Code
- Glashoff/Mielert – Lizenzgebühren und Zollwert bei der Wareneinfuhr
- Dreiecksgeschäfte im innerdeutschen Handel – RIW 1982/575
- Veredelung deutscher Waren in der Schweiz – Handelskammer Deutschland-Schweiz, Juni 1983
- Antidumpingzoll auf in der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft montierte oder hergestellte Waren – RIW 1987/774
- Mitautor und -herausgeber der Datenbanken „Warenverkehr im Binnenmarkt“ und „Steuerrecht“ auf CD-ROM (gem. mit B. Lindgens, Bundesministerium für Finanzen, und J. Hartung, CHC), Verlagsgruppe Jehle-Rehm, München, 1993 – 1994
- Das ist doch alles sooo einfach! ZfZ 2002, 104
- Report Steuern – Die unterschätzte Umsatzsteuer – RECYCLING magazin 06/2003
- Abfallexporte/-importe sind immer noch riskant – RECYCLING magazin 24/2004
- Lieferantenerklärungen – Der Zollprofi September 2007, Seite 9
- Langzeitlieferantenerklärungen – Der Zollprofi November 2007, Seite 4
- Anmerkungen zu Witte, Outsourcing im Zollrecht – AWPrax Februar 2010, Aktuelle Nachrichten, Seite 20
- „Monitore – die unendliche Geschichte?“ – ZfZ Juli 2012, 181
- „Schafft Abfallrecht wirklich neues Zolltarifrecht?“ – AW-Prax, 02/2013, 42
- „Gelangensbestätigung und Reihengeschäfte: Neues zu den Nachweisen bei EU-Exporten und zur Ermittlung der steuerfreien Lieferung“ – Beraterpraxis im Blickpunkt (BiB), 02/2013
- Branchenlösung Umsatzsteuer, innergemeinschaftliche Lieferungen und Ausfuhren – Deubner Verlag
- Zoll sparen, Risiken vermeiden – Die zutreffende zolltarifliche Einreihung von Waren – Foreign Trade 3/2014, 21
- Wann ist ein Teil ein Teil? (Teil 1) – Foreign Trade 4/2015, 46
- Wann ist ein Teil ein Teil? (Teil 2) – Foreign Trade 1/2016, 47